Today 393

Yesterday 897

All 39397049

Friday, 29.03.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001

=========================================================================
IfG.CC:
eGovernment-Infobrief Mai 2012
eGovernment Infoletter May 2012
=========================================================================

2001 - 2012:
eGovernment-Forschung aus Deutschland
2001 - 2012:
eGovernment Research from Germany


Liebe Leserinnen und liebe Leser,

wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe unseres eGovernment-Infobriefs vorstellen zu dürfen. Unser Infobrief fasst monatlich die wichtigsten auf unserer Competence Site veröffentlichten Inhalte zusammen und informiert Sie in sechs Themenschwerpunkten über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen zum Thema "eGovernment".

Diesen Infobrief können Sie sich auch online direkt auf unserer Website unter diesem Link anschauen:
http://www.ifgcc.de/index.php?option=com_content&task=view&id=39015

Ältere Ausgaben unseres Infobriefs finden Sie unter diesem Link:
http://www.ifgcc.de/index.php?option=com_content&task=category§ionid=17&id=496

Bitte besuchen Sie auch unsere Website http://www.ifg.cc.

Wir wünschen Ihnen eine spannende und informative Lektüre. Wir danken allen RedakteurInnen, die einen Beitrag zum Infobrief geleistet haben.

Das IfG.CC-Team

---

Dear Reader,

we are pleased to present you the newest edition of the IfG.CC’s eGovernment Infoletter. Every month, the eGovernment Infoletter summarizes the most important information published on our website and gives you an overview of current developments and events related to eGovernment, divided into seven six areas.

You also can read the eGovernment Infoletter on our website using the following link:
http://www.ifgcc.de/index.php?option=com_content&task=view&id=39015

Past editions of the eGovernment Infoletter are available at the following link:
http://www.ifgcc.de/index.php?option=com_content&task=category§ionid=17&id=496

Please visit also our Website http://www.ifg.cc.

We wish you a pleasant and informative read! We thank all of the authors and editors who contributed to this edition of the eGovernment Infoletter.

The IfG.CC Team

=========================================================================
Inhalt
=========================================================================
1. Nachrichten aus dem Institut IfG.CC / News from the IfG.CC
1.1 Ausgewählte Aktivitäten / Selected IfG.CC activities
A.1 Potsdam, Brandenburg: Forschungsprojekt "Zukunft der Verwaltung - Stein-Hardenberg 2.0"
A.2 Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland: Vorstellung der Zwischenergebnisse im Modellprojekt „Kooperatives Bürgerbüro und Einführung der Behördennummer D115 im Landkreis Ludwigslust und der Region Westmecklenburg“
A.3 Potsdam, Speyer, Deutschland: ISPRAT-Forschungsprojekt „Wandel von Kompetenzen durch IT“ - Veröffentlichung der Studie
A.4 Wittstock/Dosse, Brandenburg, Deutschland: Offizielle Inbetriebnahme von MoBüD
A.5 European project: "COMPATeGov.de": Focus group workshop with e-government-experts in Berlin
A.6 Potsdam, Brandenburg: Zukunftstag 2012 für Mädchen und Jungen in Brandenburg
 
1.2 Neue Publikationen des IfG.CC / Recent IfG.CC publications
P.1 Neuerscheinung: Hunnius, S. / Schuppan, T.: Fusionsmanagement im öffentlichen Sektor: Das Beispiel Dataport
 
1.3 Vom IfG.CC empfohlene Publikationen / Publications recommended by the IfG.CC
R.1 Promberger, Kurt / Früh, Günther / Bernhart, Josef: E-Government : Konzepte, Modelle und Erfahrungen

1.4 Veranstaltungen & Vorträge des IfG.CC / IfG.CC events and lectures
V.1 Rom, Italien, 11.-13.04.2012: 16th IRSPM Conference 2012
V.2 Berlin, Deutschland, 17.04.2012: Diskussionsveranstaltung „ePartizipation in Berlin“ der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
V.3 Berlin, Deutschland, 25.04.2012: Verwaltungskongress „Effizienter Staat“
V.4 Universität Potsdam, Deutschland, SoSe 2012 (10.04.2012 – 14.07.2012): Masterkurs „Public Management B“
V.5 Ankündigung: University of Maryland, USA: 04.-07.06.2012: 13th Annual International Conference on Digital Government Research (dg.o 2012) “Bridging Research and Practice”: Posterpräsentation “Rethinking E-Government from Below: New Skills for the Working Level?”
V.6 Ankündigung: Bern, Schweiz, Universität Bern: 28.-30.06.2012: Executive Master of Public Administration (MPA) – eGovernment-Kurs

1.5 Vom IfG.CC unterstützte Konferenzen & Vorträge / Conferences & events supported by the IfG.CC
K.1 Cotonou, Benin: 23.-25.05.2012, eLearning Africa 2012 Conference
K.2 Mérida, Yucatán, Mexico, 18.-22.06.2012: International Congress of IIAS
K.3 Bergen, Norway, 05.-08.09.2012: 34th EGPA Annual Conference

1.6 In eigener Sache / On our owns account
E.1 Das IfG.CC bietet attraktive Arbeitsfelder für Studenten und Absolventen / The IfG.CC offers attractive opportunities for students and graduates
E.2 Das IfG.CC sucht weitere Mitarbeiter/-innen für den Geschäftsbereich "Prozessmanagement"
E.3 Das IfG.CC sucht weitere Mitarbeiter/-innen für den Geschäftsbereich "Forschung"

2. Schwerpunktthema des Monats / Key Issue of the Month: Zugangskanäle zu öffentlichen Leistungen / Access channels to public services
2.1 Deutschland: Behördennummer 115 jetzt zum Ortstarif und kostenlos über Flatrates erreichbar
2.2 US: Redundant 311 Reports Targeted by Apps
2.3 Malta: One-stop shop access terminal
2.4 Bahrain eGA rolls out new mobile apps
2.5 United Arab Emirates: Dubai eGovernment launches Supply2Dubai the official Procurement Portal of Dubai Government

3. eGovernment in Deutschland / eGovernment in Germany
3.1 Mobiles Breitband bereits für 13 Millionen Haushalte
3.2 Deutschland im Digitalisierungsindex hinter Island und Neuseeland
3.3 Berliner Initiative für offene WLANs
3.4 Elena-Daten sind gelöscht
3.5 Bundesregierung setzt auf Open Data
3.6 Teilnahme an der E-Government-Initiative

4. eGovernment in Europa / eGovernment in Europe
4.1 Great Britain: Next Gen Skills Outlines Route Map for Teaching of ICT and Computer Science in schools
4.2 Ireland: Government publishes online strategy
4.3 Norway: Public consultation for a white paper on the development of eHealth services
4.4 The Netherlands: Dutch Customs - Millions of messages processed quickly and efficiently via Digipoort
4.5 Great Britain: Telemedicine ‘trebles death rate’ in elderly patients
4.6 European Union: e-Health, the next big step for cloud computing

5. eGovernment weltweit / eGovernment world wide
5.1 USA: Integrated services? The cloud alone isn't enough
5.2 Bahrain: National Contact Centre Responds to 150,000th Call
5.3 Ghana: Biometric 2012 registration: 4.1 million registered, 600 duplicate registration uncovered
5.4 South Korea: Smart City, Gangnam-gu’s E-government Strategy
5.5 USA: Indiana Hunters Armed with Automated CheckIN Game System for Turkey Season
5.6 Australia: GPs want more money for e-health

6. Ausgewählte Veranstaltungen des laufenden Monats / Selected events in the current month
6.1 03.-05.05., Krems, Austria: CeDEM12 - International Conference for eDemocracy and Open Government 2012
6.2 07.-09.05., Amman, Jordan: International Conference on Health Informatics - ICHI 2012
6.3 07.-09.05., Copenhagen, Denmark: eHealth Week 2012
6.4 08.-09.05., Wiesbaden, Deutschland: DiKOM Süd 2012
6.5 14.-16.05., Baltimore, USA: ISPHT 2012
6.6 21.-25.05., Bern, Switzerland: 12th European IHE Connectathon

Weitere Veranstaltungstermine / More event dates

7. Ihre Beiträge in unserem eGovernment-Infobrief / Your articles in our eGovernment Infoletter

8. Ihre Werbung auf unserer Website oder im eGovernment-Infobrief / Paid announcements on our Website or in our eGovernment Infoletter

9. Impressum / Imprint

=========================================================================
1. Nachrichten aus dem Institut IfG.CC / News from the IfG.CC
=========================================================================
1.1 Ausgewählte Aktivitäten / Selected IfG.CC activities
=========================================================================
A.1 Potsdam, Brandenburg: Forschungsprojekt "Zukunft der Verwaltung - Stein-Hardenberg 2.0"

Am 20.04.2012 hat das Projektteam des Forschungsvorhabens Stein-Hardenberg 2.0 Vertretern kommunaler Verbände in Brandenburg das Forschungsprojekt erste Zwischenergebnisse vorgestellt. Eingeladen hat das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg, welches Konsortialführer für das Projekt ist. Anwesend waren Vertreter des Landkreistages Brandenburg, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Brandenburg sowie der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Technikunterstützte Informationsverarbeitung
im Land Brandenburg (TUIV-AG).

Wie sich Staat und Staatlichkeit auf Basis von E-Government verändert, ist auch für die kommunale Ebene von großer Bedeutung. Insbesondere wenn es darum geht, wie die öffentliche Leistungserbringung zukünftig gestaltet werden kann bzw. welche Organisationsformen noch angemessen sind. Nicht zuletzt wird im Projekt auch untersucht, ob und wie sich das Stein-Hardenberg’sche Prinzip der Selbstverwaltung vor dem Hintergrund der Potenziale von E-Government verändert. Dabei geht es allerdings nicht darum, die klassischen Staatsorganisationsprinzipien, wie Zuständigkeit oder Selbstverwaltung abzuschaffen, sondern diese vor dem Hintergrund von E-Government-Möglichkeiten weiterzuentwickeln.
 
Ziel des Forschungsprojektes "Zukunft der Verwaltung/Stein-Hardenberg 2.0“ ist es, auf Basisinformationstechnischen Möglichkeiten und sich bereits empirisch abzeichnender Entwicklung, zukunftsorientierte Verwaltungsmodelle in Form von Szenarien zu entwickeln. Das IfG.CC wurde mit dem Projekt vom Innenministerium des Landes Brandenburg beauftragt, das wiederum als Konsortialführer für folgende weitere Auftraggeber handelt: das Bundesministerium des Innern, die Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin, die Freie und Hansestadt Hamburg - vertreten durch die Finanzbehörde, die AöR Dataport der Länder Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und der Freien und Hansestadt Hamburg. Das Projekt endet am 31.12.2013.

Für alle Fragen zum Projekt steht Stefanie Köhl (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.), wissenschaftliche Mitarbeiterin am IfG.CC, gern zur Verfügung.

---

A.2 Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland: Vorstellung der Zwischenergebnisse im Modellprojekt „Kooperatives Bürgerbüro und Einführung der Behördennummer D115 im Landkreis Ludwigslust und der Region Westmecklenburg“

Bei einem Treffen im Bundesinnenministerium stellten Prof. Dr. Tino Schuppan und Friederike Thessel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IfG.CC, Zwischenergebnisse aus dem Modellprojekt in der Region Westmecklenburg vor. Das BMI fördert das Vorhaben im Rahmen des Programms „Daseinsvorsorge 2030 – innovativ und modern – eine Antwort auf den demografischen Wandel“. Ziel ist es, neue Lösungswege zur Sicherung der Daseinsvorsorge in besonders vom demografischen Wandel betroffenen ländlichen Regionen in den östlichen Bundesländern auf regionaler Ebene praktisch zu erproben. Das IfG.CC ist damit beauftragt worden, für das Modellprojekt in der Region Westmecklenburg ein Gesamtkonzept für die Leistungserbringung im ländlichen Raum zu erstellen. Hintergrund ist, dass es aufgrund der Größe und geringen Bevölkerungsdichte für die Landkreise in der Region eine besondere Herausforderung ist, Services der öffentlichen Verwaltung effizient vor Ort und zielgruppenorientiert anzubieten.

In einem ersten Schritt wurden die derzeit vorhandenen Zugangskanäle zu öffentlichen Leistungen in den Landkreisen Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg analysiert. Dabei hat sich gezeigt, dass der Landkreis Ludwigslust-Parchim als einer der Vorreiter in Bezug auf die Bereitstellung von öffentlichen Leistungen im ländlichen Raum bezeichnet werden kann. Denn dort werden in so genannten kooperativen Bürgerbüros sowohl Leistungen des Kreises als auch der Ämter bzw. Städte angeboten, so dass für die Bürger die langen Wege zur Kreisverwaltung entfallen.

Um weitere Impulse für die Zugangsgestaltung zu berücksichtigen, wurden innovative Handlungsansätze für eine effiziente und bürgernahe Bereitstellung von öffentlichen Leistungen identifiziert, evaluiert und in Falldarstellungen zusammengefasst. Geprüft wurde, ob einzelne Elemente oder komplette Ansätze auf die Projektregion übertragen oder weiterentwickelt werden können.

Darüber hinaus haben Mitarbeiter des IfG.CC Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der Einheitlichen Behördenrufnummer D115 als wichtigen Baustein einer Servicestruktur für den ländlichen Raum in der Region Westmecklenburg erarbeitet. Bisher wurde D115 jedoch kaum im ländlichen Raum umgesetzt, da die Trennung in Kreis und Gemeinde hohe Anforderungen an die Kooperation zwischen den Ebenen stellt. Derzeit steht noch nicht fest, in welcher Form (z.B. zentrales Servicecenter oder regionale Lösungen) D115 in Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt werden soll.

Derzeit werden vom IfG.CC Empfehlungen zur Einführung eines themenbezogenen bzw. an Lebenslagen orientierten mobilen Bürgerservices im Landkreis Ludwigslust erarbeitet. Ziel ist, dass jede Zielgruppe (z.B. Familie, Senioren etc.) entsprechend ihren spezifischen Vorkenntnissen und Bedarfslagen einfach und unmittelbar Informationen und Zugang zu Verwaltungsleistungen erhält. Durch die Einführung eines mobilen Bürgerservices ist es möglich, öffentliche Leistungen gebündelt und effizient an verschiedenen Standorten anzubieten, wie bspw. spezielle Sprechstunden zu Familie und Wohnen oder Betreuung von Senioren.

Für alle Fragen zum Projekt steht Ihnen Friederike Thessel (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.), wissenschaftliche Mitarbeiterin am IfG.CC, gern zur Verfügung.

---

A.3 Potsdam, Speyer, Deutschland: ISPRAT-Forschungsprojekt „Wandel von Kompetenzen durch IT“ - Veröffentlichung der Studie

Im April 2012 veröffentlichte ISPRAT den vom IfG.CC und der DHV Speyer erstellten Abschlussbericht zum Projekt „Wandel von Kompetenzen durch IT. Neue Arbeitsorganisation mit vernetztem E-Government – neue Kompetenzen?“ Die Betrachtung der Arbeitsorganisation ist generell ein vernachlässigtes Thema in der verwaltungswissenschaftlichen Forschung, im Neuen Steuerungsmodell hat die Arbeitsebene bestenfalls eine nachrangige Bedeutung gehabt. Anders die Vermutung bei E-Government, weil IT unmittelbar an der Arbeitsebene ansetzt bzw. ansetzen sollte.

Untersucht wurde im Projekt die Arbeitsorganisation neuer IT-basierter bzw. vernetzter Organisationsformen. Dazu zählen Dienstleistungszentren (Shared Service Center) und Service Center für die Einheitliche Behördenrufnummer D115 (One Stop Government), die vertieft analysiert wurden. Diese unterschiedlichen Formen vernetzter Organisation bildeten die Grundlage für einen systematischen Fallvergleich, welcher Erkenntnisse für die neuen Kompetenzen ausgehend von der Arbeitsorganisation lieferte.

Die empirischen Befunde haben gezeigt, dass an den neu entstandenen organisatorischen Grenzstellen – welche die neuen Organisationsformen ausbilden, insbesondere neue kommunikative und v.a. Verhandlungskompetenzen erforderlich sind. Weiterhin lassen sich Tendenzen einer Subjektivierung von Arbeit feststellen, denn die Interaktionsarbeit mit dem Bürger (D115) oder Auftraggeberbehörden (SSC) erfordern emotionale Kompetenz und Kreativität von den Mitarbeitern. Darüber hinaus ist weiterhin umfangreiches fachliches Wissen erforderlich, um die Dienstleistungen erbringen zu können. Neu ist jedoch, dass dynamische Kompetenzen und so genannte Metakompetenzen erforderlich sind. Dazu zählt beispielsweise die Fähigkeit, die eigene Arbeit selbst zu organisieren, Arbeitsergebnisse zu reflektieren und zu kontrollieren. Weiterhin müssen die Mitarbeiter der D115-Service-Center und Shared Service Center fähig sein, mit mehreren Personen in einem Netzwerk zu kooperieren. Hierbei handelt es sich um Kompetenzen, die nicht durch traditionelle Lernformen erworben werden können, sondern durch informelles Lernen im Arbeitsprozess. Selbstlernkompetenzen gewinnen damit für die Arbeit in vernetzten Organisationsformen an Bedeutung.

Das Forschungsprojekt „E-Kompetenzen“ wurde vom IfG.CC in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften (DHV) in Speyer, Prof. Dr. Hill, ausgeführt. Die Finanzierung erfolgte durch das ISPRAT-Institut.
Für alle Fragen zum Projekt steht Ihnen Katrin Walter (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.), wissenschaftliche Mitarbeiterin am IfG.CC, gern zur Verfügung.

Die Studie kann hier heruntergeladen werden:
http://isprat.net/fileadmin/downloads/pdfs/ISPRAT_Abschlussbericht_Wandel_Kompetenzen.pdf

---

A.4 Wittstock/Dosse, Brandenburg, Deutschland: Offizielle Inbetriebnahme von MoBüD

Am 19.04.2012 wurde der „Mobile Bürgerservice“ der Stadt Wittstock durch den Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb und Wittstocks Bürgermeister Jörg Gehrmann offiziell vorgestellt. Auf Einladung des Ministeriums des Innern des Landes Brandenburg nahmen Mitarbeiter des IfG.CC an dieser Veranstaltung teil. Das IfG.CC war an der technischen und organisatorischen Umsetzung in Wittstock aktiv beteiligt. Das IfG.CC begleitet und unterstützt seit mehreren Jahren die Umsetzung der mobilen Bürgerdienste im Land Brandenburg, in Kooperation mit dem Innenministerium des Landes Brandenburg, dem Brandenburgischen Städte- und Gemeindebund, dem Zentralen IT-Dienstleister des Landes und mit T-Systems.

Der „Mobile Bürgerservice“ in Wittstock ist ein Kleinbus, der zu einem rollenden Büro umgebaut wurde. Mit dem Kleinbus werden zukünftig Mitarbeiter des Bürgerbüros und des Ordnungsamts in den 18 Orts- und sieben Gemeindeteilen von Wittstock/Dosse gemeinsam unterwegs sein und Verwaltungsleistungen anbieten. So können Bürger im Bus künftig z.B. einen neuen Personalausweis beantragen, während der Mitarbeiter des Ordnungsamts Aufgaben in seinem Bereich wahrnimmt, z.B. Straßenschäden dokumentiert und die Meldung gleich an die zuständige Stelle weiterleitet. Mit diesem Bündel an Verwaltungsleistungen, die über den „Mobilen Bürgerservice“ angeboten werden, ist dieses Projekt bundesweit ein Pilot.

Vorgesehen ist es, dass der „Mobile Bürgerservice“ regelmäßig und zu festen Zeiten in den Orts- und Gemeindeteilen von Wittstock erreichbar ist. Das IfG.CC unterstützt Verwaltungen bei der Einführung von Mobilen Bürgerdiensten. Für alle Fragen zum Projekt steht Heidrun Müller (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.), wissenschaftliche Mitarbeiterin am IfG.CC, gern zur Verfügung.

---

A.5 European project: "COMPATeGov.de": Focus group workshop with e-government-experts in Berlin

On 18 April 2012, the IfG.CC has conducted a workshop in Berlin with e-Government-experts in order to validate the first draft of a e-Government Competence Framework. The participants were consultants and practitioners from public administration. The results of the workshop indicate that the model developed by the IfG.CC has a high value for practitioners which can use it for selection of personnel, leadership training and development of training.

Representatives of the administrations of Berlin and Brandenburg as well as experienced public sector consultants participated in the discussion and shared their view. They highlighted their understanding of which competences are necessary in the context of e-government and commented on the draft version of the competence model. The participants especially stressed the role of social competences, to transform public administration with e-Government, like e.g. networking competence, to ensure the support of powerful stakeholders for inter-organisational projects. The first draft of the competence model was received very favourably by the participants. The results of the workshop indicate that the model developed by the IfG.CC is of high value for practitioners who can use it for selection of personnel, leadership training and development of training courses.

Project background: The public administration can be transformed with ICT and e-government. To exploit these transformational potentials of e-government, personnel in public administration need new skills which are still not clear. Therefore, these changing skill requirements are being explored within the COMPATeGov project.

In the COMPATeGov project, a research consortium led by the IfG.CC develops an e-government competence model. This model is intended to reflect those skills and competences extensively needed by personnel in public administration in order to use the potentials of e-government. A first draft of this competence model is accessible on the project website and can be discussed in a designated forum at www.compategov.eu

The research project COMPATeGov runs for two years and is funded under the Leonardo da Vinci Programme of the European Commission.

For all project-related questions you can contact Sirko Schulz (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.), research associate at the IfG.CC.

---

A.6 Potsdam, Brandenburg: Zukunftstag 2012 für Mädchen und Jungen in Brandenburg

Am 26.04. öffnete das IfG.CC zum 6. Mal seine Türen im Rahmen des "Zukunftstages für Mädchen und Jungen in Brandenburg".

Interessierte Jungen und Mädchen der Jahrgangsstufen 7-12 hatten die Gelegenheit, beim IfG.CC Näheres über die anspruchsvolle und vielseitige Arbeit in einem Forschungsinstitut zu erfahren.

In einem einführenden Vortrag zum Thema eGovernment wurden wichtige Projekte der vergangenen Jahre des IfG.CC vorgestellt, wie z.B. mobile Bürgerdienste oder IT in Entwicklungsländer. Kernthema des Zukunftstages am IfG.CC war in diesem Jahr die Erhebung und Modellierung von Geschäftsprozessen. Einfache Beispiele, wie z.B. ein Referat erstellen, wurden genutzt, um den Mädchen und Jungen das Thema Prozesse näher zu bringen. In einer kleinen Übung konnten sie selbst ausprobieren, wie Prozesse z.B. mit der Modellierungssprache GPMN© (Government Process Modeling Notation) dargestellt werden können. GPMN© wurde am IfG.CC entwickelt und ist besonders für die Ersterhebung von Geschäftsprozessen in der öffentlichen Verwaltung geeignet. Besonders interessiert waren die Schülerinnen und Schüler, wie Projekte organisiert werden und welche unterschiedlichen Methoden für die Bearbeitung zur Verfügung stehen.

Bei einer Führung durch die Forschungseinrichtung konnten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die tägliche Arbeit von Wissenschaftlern am Institut erhalten.

Insgesamt nahmen 12 Mädchen und Jungen im Alter von 12-18 Jahren das Angebot wahr. Diese Resonanz und das positive Feedback veranlassen uns dazu, auch im nächsten Jahr wieder an dieser Aktion teilzunehmen.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.zukunftstagbrandenburg.de/

=========================================================================
1.2 Neue Publikationen des IfG.CC / Recent IfG.CC publication
=========================================================================
P.1 Neuerscheinung: Hunnius, S./Schuppan, T.: Fusionsmanagement im öffentlichen Sektor: Das Beispiel Dataport

Im März ist Band 13 „Fusionsmanagement im öffentlichen Sektor: Das Beispiel Dataport“ in der Buchreihe „E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors“ im Verlag edition sigma Berlin erschienen. Die Herausgeber der Reihe sind Klaus Lenk, Martin Brüggemeier und Tino Schuppan.

Fusionen im öffentlichen Sektor (Public Mergers) gewinnen seit Jahren an Bedeutung. Denn viele Gründe – nicht zuletzt Haushaltsgründe – sprechen dafür zu überlegen, ob jede Gebietskörperschaft ihre informationstechnischen Aufgaben unbedingt selbst erledigen und ihre IT-Ressourcen in eigenen Unternehmen vorhalten muss; eine kooperative Lösung über Gemeinde-, sogar über Ländergrenzen hinweg erscheint als attraktive Alternative. Eine solche Zusammenarbeit zu erreichen, ist aufgrund vieler Restriktionen und Probleme nicht einfach; die bislang geringe Zahl geglückter Fusionen spricht für sich. Die Autoren dieses Bandes widmen sich hier einem anerkannten Erfolgsfall: der Fusion der Datenzentralen Schleswig-Holsteins und Hamburgs, die unter dem Namen Dataport mittlerweile auch andere Länder und Kommunen einbezieht. Anhand der einzelnen Etappen des Prozesses – von der Initiierung über die formale Gründung bis hin zum aufwändigen Integrationsmanagement – untersucht dieses Buch, welche politischen, administrativen, strukturellen, aber auch sozialen Voraussetzungen geschaffen werden mussten, um das Vorhaben zum Erfolg zu führen. Daraus lassen sich verallgemeinerbare Lehren ziehen, auch über den IT-Sektor hinaus.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.edition-sigma.de/index.htm?/NewsShow.php?ISBN=978-3-89404-843-3

=========================================================================
Vom IfG.CC empfohlene Publikationen / Publications recommended by the IfG.CC
=========================================================================
R.1 Promberger, Kurt / Früh, Günther / Bernhart, Josef: E-Government : Konzepte, Modelle und Erfahrungen

Seit über 20 Jahren gibt es in vielen entwickelten Staaten mehr oder weniger intensive Bemühungen, die internen und externen Geschäftsprozesse ihrer politisch-administrativen Systeme mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zum Nutzen der Zivilgesellschaft (Bürger, NGOs, Interessensvertretungen) und der Wirtschaft (Unternehmen) schneller, effizienter und effektiver zu gestalten. All diese Anstrengungen werden häufig unter der Bezeichnung 'E-Government' zusammengefasst. Getrieben wird diese Entwicklung vom technologischen Fortschritt, der neue Interaktionsformen zwischen Staat und Gesellschaft ermöglicht. Die vorliegende Publikation entstand im Rahmen eines von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol finanzierten Forschungsprojekts zum Stand und zu den Entwicklungsperspektiven von E-Government in den öffentlichen Institutionen Südtirols. Das Buch wendet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung unterschiedlicher Ebenen und Bereiche sowie an alle, die sich am Thema in Diskussion und Umsetzung beteiligen.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.eurac.edu/en/research/publications/PublicationDetails.aspx?pubId=0083501&type=P

=========================================================================
1.4 Veranstaltungen/Vorträge des IfG.CC / IfG.CC events and lectures
=========================================================================
V.1 Rom, Italien, 11.-13.04.2012: 16th IRSPM Conference 2012

Vom 11. bis 13.04.2012 fand in Rom/Italien das 16. Forschungssymposium der "International Research Society for Public Management" (IRSPM) zum Thema "Contradictions in Public Management – Managing in volatile Times" statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren hat Prof. Dr. Tino Schuppan zusammen mit Prof. Miriam Lips (Professor für eGovernment, Victoria University of Wellington, Neuseeland) den Panel Track zu eGovernment geleitet, das in diesem Jahr unter der Überschrift "Public Management in volatile times: e-government as enabler of public sector reform" stand.

Im Rahmen des Panels präsentierte Tino Schuppan ein Paper zu den Anforderungen an die Arbeitsebene, die sich durch vernetzte Organisationen, insbesondere bei One-Stop-Government, bereits verändert haben. Ausgehend von der Theorie der Street-Level-Bürokraten wurde in dem Paper die Arbeitsorganisation von D115-Service-Centern zweier Großstädte in Deutschland evaluiert. Ergebnis war, dass die Mitarbeiter in den Service Centern neue Mechanismen und Arbeitsroutinen entwickelt haben, um die Anforderungen, die aus der neuen Arbeitssituation resultieren, zu erfüllen. Erforderlich sind insbesondere Skills, die über die Fähigkeit, IT-Anwendungen zu bedienen, deutlich hinausreichen. Weiterhin hat sich gezeigt, dass es in der Interaktion mit dem Bürger und der Kooperation mit anderen Behörden nur begrenzt möglich ist, Arbeitsabläufe zu standardisieren und IT-Anwendungen einzusetzen. Damit zeigt sich, dass entgegen der Annahme einiger Autoren, der Handlungsspielraum der Street-Level-Bürokraten durch den Einsatz von IT nicht eingeengt wird, sondern sogar tendenziell erweitert wird.

---

V.2 Berlin, Deutschland, 17.04.2012: Diskussionsveranstaltung „ePartizipation in Berlin“ der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Am 17.04.2012 hielt Sirko Schulz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IfG.CC, bei einer Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) in Berlin einen Impulsvortrag zum Thema „ePartizipation auf kommunaler Ebene – Wo steht Berlin“. Dabei stellte er aktuelle Entwicklungen zum Thema vor und schätzte den bislang erreichten Stand kritisch ein.

Hintergrund ist, dass Informationstechnik immer intensiver genutzt wird, um Bürger und zivilgesellschaftliche Gruppen an politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Ein Beispiel für solche Beteiligungsprozesse auf der kommunalen Ebene sind Bürgerhaushalte. Hierbei können Bürger an der Haushaltsaufstellung mitwirken, indem sie Maßnahmen vorschlagen und priorisieren, für welche ein Teil der Haushaltsmittel verwendet werden soll. Bei solchen Formen der Partizipation wird zunehmend das Internet genutzt, über welches Bürger mitdiskutieren und -entscheiden können. Vielfach werden die Modernisierungspotenziale von IT und ePartizipation jedoch nicht ausgeschöpft.

Die Kernthesen in dem Vortrag waren, dass
  1. die Beteiligung vielfach nicht eng genug mit Politik- und Verwaltungsprozessen verknüpft ist;
  2. institutionelle Faktoren es erschweren, dass die Gestaltungspotenziale umfassend genutzt werden und
  3. oft beliebige Techniktrends zu sehr im Vordergrund stehen.
Im Vortrag wurde auch Bezug genommen auf erste Ergebnisse aus dem EU-Forschungsprojekt “UniteEurope”, in welchem das IfG.CC gemeinsam mit der Universität Potsdam mitarbeitet. In diesem Projekt wird untersucht, wie soziale Medien dazu genutzt werden können, um gesellschaftlich relevante Themen zu identifizieren und diese im Prozess der Politikgestaltung (Policy-Prozess) zu berücksichtigen.

Die Diskussionsveranstaltung war der Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zum Thema Beteiligung.

---

V.3 Berlin, Deutschland, 25.04.2012: Verwaltungskongress „Effizienter Staat“

Am 25.04.2012 hat Prof. Dr. Tino Schuppan auf dem 15. Verwaltungskongress „Effizienter Staat“ in Berlin einen Vortrag zum Thema „Neue Arbeitsorganisation durch E-Government“ gehalten. Er hat dargestellt, inwieweit sich die Arbeitsorganisation in neuen IT-ermöglichten Organisationsformen (z.B. Shared Service Center, D115-Service-Center) bereits geändert hat und welche neuen Kompetenzen (Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen) dabei von Mitarbeitern und Führungskräften gefordert werden.

E-Government kann dazu führen, dass Verwaltungsmitarbeiter auf der Arbeitsebene überfordert und unterfordert werden. Arbeit in neuen Organisationsformen wie Shared Service Centern oder D115-Call Centern fordert neue Kompetenzen der Mitarbeiter, die über Fachwissen hinausgehen. Insbesondere sind Fähigkeiten zur Selbstorganisation, Netzwerkfähigkeit und hohe Flexibilität gefragt. Alles Kompetenzen, die bisher bei der Personalauswahl in den Verwaltungen häufig nicht genügend berücksichtigt werden. Weiterhin ist die Organisation so zu gestalten, dass Motivation, Sinn und Identifikation mit der Arbeit weiterhin erhalten bleibt. Ein Aspekt, der in technikzentrierten Projekten vielfach vernachlässigt wird.

Über neue Formen der Arbeitsorganisation diskutierten im Forum XVI u.a. Herr Grommes (Bundesverwaltungsamt), Herr Schönwald (dbb beamtenbund und tarifunion) und Herr Dr. Dress (Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen). Moderiert wurde dieses Fachforum von Herrn Löper (Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz).

Der Verwaltungskongress “Effizienter Staat”, der dieses Jahr unter dem Motto „Perspektive Mitmach-Staat. Staatsmodernisierung zwischen Effizienz und Partizipation“ stand, ist fest verankert in der Staatsmodernisierung Deutschlands. Seit über 15 Jahren werden hier die kommenden Grundlinien des Verwaltungshandelns vorgestellt und diskutiert. Nachdem 2010 Österreich und 2011 die Schweiz dem Kongress als Partnerland zur Seite standen, wird der Effiziente Staat ab 2012 als D-A-CH-Kongress weitergeführt. Ziel ist es, die deutschsprachige „Verwaltungsmodernisierungsszene“ dauerhaft bei dem Kongress zusammenzubringen.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.effizienterstaat.eu/Kongress/

---

V.4 Universität Potsdam, Deutschland, SoSe 2012 (10.04.2012 – 14.07.2012): Masterkurs „Public Management B“

Prof. Dr. Tino Schuppan übernimmt im Sommersemester 2012 (10.04.2012 – 14.07.2012) an der Universität Potsdam die Lehre im Bereich Public und Nonprofit Management für Prof. Dr. Isabella Proeller. Im Rahmen dieser Lehrstuhlvertretung bietet er den Kurs „Public Management B“ an, der als weiterführender Kurs für betriebs-, verwaltungs- und politikwissenschaftliche Masterstudiengänge konzipiert ist. Der Kurs baut auf den Masterkurs Public Management A auf, den Prof. Schuppan im Wintersemester 2011/2012 angeboten hat.

Im Mittelpunkt des Kurses steht die Frage, wie öffentliche Organisationen geführt und insbesondere wie Veränderungen in diesen Organisationen gesteuert werden können. Am Ende des Kurses sollen die Studierenden in der Lage sein, Führungsherausforderungen im öffentlichen Sektor einzuordnen, zu verstehen und kritisch reflektieren zu können.

Das inhaltliche Spektrum reicht von Internationalen Public-Management-Reformen und Institutional Choice über neue Führungs- und Steuerungsinstrumente wie Kontraktmanagement bis hin zu neuen Organisationsformen mit E-Government, Netzwerkmanagement und aktuellen Modernisierungstrends wie die Reduktion bürokratischer Lasten.

---

V.5 Ankündigung: University of Maryland, USA: 04.-07.06.2012: 13th Annual International Conference on Digital Government Research (dg.o 2012) “Bridging Research and Practice”: Posterpräsentation “Rethinking E-Government from Below: New Skills for the Working Level?”

Auf der internationalen Konferenz “Digital Government Research” (dg.o 2012) in Maryland/USA werden Prof. Dr. Tino Schuppan (wissenschaftlicher Direktor des IfG.CC), Katrin Walter (IfG.CC) und Prof. Dr. Hermann Hill (Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer) gemeinsame Forschungsergebnisse im Rahmen einer Postersession präsentieren.

Konkret werden Ergebnisse aus Untersuchungen einer veränderten Arbeitsorganisation von zwei Service Centern für die Einheitliche Behördenrufnummer D115 (One-Stop-Government) vorgestellt, die im Rahmen eines ISPRAT-Projektes erarbeitet wurden. Untersucht wurden die Bereiche Personal, Arbeitsteilung (u.a. zwischen Mensch-Maschine und Kooperation zwischen Mensch-Mensch) und Arbeitsaufgabe.

IT spielt für die Modernisierung der öffentlichen Leistungserbringung eine nicht mehr wegzudenkende Rolle. Neue Organisationsformen entstehen, die auf einer technischen Vernetzung basieren (networked government). Eine konkrete Variante dieser Art der Organisationsgestaltung ist beispielsweise One-Stop-Government. Durch diese Organisationsform wird die Arbeitsebene massiv verändert, weil dort hohe Gestaltungsanforderungen in den Bereichen Technik, Organisation und Personal erforderlich sind. Kernfrage ist, wie sich die Arbeitsorganisation vor dem Hintergrund des IT-Einsatzes geändert hat und ob bzw. inwieweit mit neuen Kompetenzen für das Personal zu rechnen ist.

Veranstalter der Konferenz ist die “Digital Government Society of North America” (DGSNA). Diese Konferenz ist ein etabliertes Forum für Präsentationen, Diskussionen und Demonstrationen zu interdisziplinärer E-Government-Forschung, Technikinnovationen und IT-Anwendungen. Dieses Jahr fokussiert sich die Konferenz darauf, wie öffentliche Verwaltungen und die Wissenschaft auf dem Gebiet „E-Government“ kooperativer zusammenarbeiten können, um den Einsatz von Informationstechnik zu verbessern. Ziel ist es, innovative und dynamische Ansätze zu entwickeln, die es ermöglichen, E-Government effizienter und effektiver umzusetzen.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.dgo2012.dgsna.org/
http://www.dgo2012.dgsna.org/index.php?option=com_content&view=article&id=18&Itemid=36

---

V.6 Ankündigung: Bern, Schweiz, Universität Bern: 28.-30.06.2012: Executive Master of Public Administration (MPA) – eGovernment-Kurs

Im Rahmen des Executive Master of Public Administration der Universität Bern wird Prof. Dr. Tino Schuppan vom 28.-30.06.2012 den Grundlagenkurs zum Thema eGovernment halten. Ziel des Seminars ist es, die verschiedenen Möglichkeiten von Informationstechnik für die Verwaltungsmodernisierung und neue Organisations- und Steuerungsformen aufzuzeigen. Jenseits von aktuellen (Technik)Hypes werden die Grundlagen für eine IT-basierte Verwaltungsmodernisierung gelegt. Dabei wird vor allem auf theoretischer Basis das Wechselspiel von IT und Organisationsgestaltung im Vordergrund stehen. Die Wissensvermittlung erfolgt auf der Basis von Fallstudien und Simulationen.

Der zweijährige Executive Master of Public Administration (MPA) der Universität Bern ist eine Führungsausbildung für den öffentlichen Sektor in der Schweiz. Mitarbeitende in leitenden Positionen aus allen Bereichen werden befähigt, den zukünftig notwendigen Anforderungen an ihre Fach-, Führungs-, Sozial- und Selbstkompetenzen gerecht zu werden.

=========================================================================
1.5 Vom IfG.CC unterstützte Konferenzen & Veranstaltungen / Conferences & events supported by the IfG.CC
=========================================================================
K.1 Cotonou, Benin: 23.-25.05., eLearning Africa 2012 Conference

IfG.CC supports the eLearning Africa 2012 Conference in Cotonou, Benin

The IfG.CC supports the eLearning Africa 2012 Conference which will take place from 23rd to 25th May in Cotonou, Benin. The conference and exhibition focuses on the key themes of sustainable technologies and infrastructure; eLearning for sustainable communities; sustainable change management; eLearning and sustainable resources; and sustainable economy, culture and society in Africa.

As the largest gathering of eLearning and ICT-supported education and training professionals in Africa, participants are able to develop multinational and cross-industry contacts and enhance their knowledge, expertise and abilities. The conference includes plenary sessions with experts, presentations and special focus sessions, practical demonstrations, discussions and debates on specific topics, as well as various informal networking opportunities where participants can share their experiences, ideas, new information and perspectives.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.elearning-africa.com/

---

K.2 Mérida, Yucatán, Mexico, 18.-22.06.: International Congress of IIAS

The International Institute of Administrative Sciences (IIAS) in close collaboration with the Instituto Nacional de Administracion Publica (INAP) is organizing its 2012 International Congress to be held in in Merida – Yucatan (Mexico).

Current research and studies examining public management and in particular will be presented on the following main theme: Socio Economic Priorities and Public Administration.

There are essential connections between the modernisation of the public sector and development. The modernisation of the public sector is central for the attainment of national development goals. The creation, enhancement and maintenance of an advanced and well-designed institutional infrastructure, that includes the development of institutional administrative and human capacities, lead to an improvement in a country’s economic and social performance indicators. There is a general consensus that there is a positive correlation between institutional development and State-building, which has a considerable impact on socio-economic development. It is argued that the effectiveness, efficiency and quality of public institutions are very important for implementing the socio economic priorities of countries. There exists a strong correlation between modernisation of the public sector and development. Evidences also suggest that the institutionalisation of good governance practices influence various indicators of socio-economic development. In many countries, the priority of the State is to ensure a competitive and dynamic knowledge based economy, capable of sustainable economic growth with more and better jobs and greater social cohesion. The role of Public Administration in that perspective is crucial.

The 2012 International Congress of IIAS will bring together government professionals, academics and practitioners, PhD students and young researchers to exchange on this main theme.

Three subthemes will be also addressed during the IIAS Congress:
  • Democratic Governance for Socio Economic Development
  • E-Government Instrument to Strengthen Trust
  • Public Value, the case of tourism.
The second panel “E-Government Instrument to Strengthen Trust” is led by Prof. Dr. Koichiro Agata,
Professor at the Waseda University in Tokyo, and Prof. Dr. Tino Schuppan, Scientific Director at the IfG.CC.

Weitere Informationen | Further Information:
http://iias-congress2012.org/

---

K.3 Bergen, Norway, 05.-08.09.: 34th EGPA Annual Conference

The 2012 Annual Conference of the European Group on Public Administration will be held in Bergen, Norway, from 5 to 8 September 2012. It will be the first EGPA Conference in Norway. The Conference is organised in collaboration with the Department of Administration and Organisation Theory of the University of Bergen.

EGPA is the platform for Public Administration elsewhere in Europe and over the borders. EGPA organises dialogues with its partners (TAD, TED, MED) and always provides, at the European level, an opportunity for all the academics and the practitioners to discuss issues with their respective points of view and their administrative cultures.

During this Conference, the sessions will be organised around the various themes of the different permanent study groups. Academics and practitioners will continue the current discussion about: Public Administration and Reforms in times of crisis. They will take the lessons of the recent measures taken by the European Countries for facing the new challenges and the main problems.

Young PhD Students and Researchers will also have the opportunity to debate on the key elements of their research and will participate to the Symposium prior to the Conference (on 3-4 September 2012).

Weitere Informationen | Further Information:
http://egpa-conference2012.org/

=========================================================================
1.6 In eigener Sache / On our owns account
=========================================================================
E.1 Das IfG.CC bietet attraktive Arbeitsfelder für Studenten und Absolventen / The IfG.CC offers attractive opportunities for students and graduates

Das Institute for eGovernment (IfG.CC) mit Sitz im Stadtzentrum der Brandenburger Landeshauptstadt Potsdam bietet interessante Arbeitsfelder für Studenten und Absolventen der Verwaltungs-, Politik- und Sozialwissenschaft, der Betriebswirtschaft und der (Wirtschafts-) Informatik in internationalen Projekten. Wir setzen uns mit Fragen der künftigen Anwendung von IKT in den Bereichen Government, Telemedizin, Katastrophenschutz, Bildung und Entwicklungspolitik auseinander. Auch Themen wie Schutz kritischer Infrastrukturen oder neue prozessorientierte Organisationsgestaltung gehören zu unseren Forschungsthemen.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen per eMail an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.research.ifg.cc/index.php?option=com_content&view=article&id=69&Itemid=78&lang=de

---

E.2 Das IfG.CC sucht weitere Mitarbeiter/-innen für den Geschäftsbereich "Prozessmanagement"

Für unseren Geschäftsbereich "Prozessmanagement"suchen wir weitere Mitarbeiter/-innen für die Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen und die Entwicklung von Desktop-, Online- und Mobile-Anwendungen.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/_pdf/IFGCC_GPM_Stellenausschreibung_2012.pdf

---

E.3 Das IfG.CC sucht weitere Mitarbeiter/-innen für den Geschäftsbereich "Forschung"

Für unseren Geschäftsbereich "Forschung" suchen wir weitere Mitarbeiter/-innen für ein Forschungsprojekt zur Entwicklung zukunftsorientierter Modelle des Regierens und Verwaltens.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/_pdf/IfG.CC_SH2.0_Stellenausschreibung_2012.pdf

=========================================================================
2. Schwerpunktthema des Monats/Key Issue of the Month:
Zugangskanäle zu öffentlichen Leistungen / Access channels to public services

=========================================================================

Bürger können ganz unterschiedliche Zugänge zu öffentlichen Leistungen bzw. Verwaltungen nutzen – sie können entweder persönlich ein Bürgerbüro bzw. den zuständigen Sachbearbeiter aufsuchen, telefonisch Kontakt aufnehmen oder über das Internet die entsprechenden Informationen recherchieren. E-Government ermöglicht es, einen so genannten Multi-Kanalzugang zu realisieren. Das bedeutet, dass Verwaltungsleistungen über unterschiedliche Zugangskanäle angeboten werden. So können Bürger je nach Bedürfnislage selbst entscheiden, welchen Zugangskanal sie zur Verwaltung nutzen möchten.

Dass E-Government bzw. der Einsatz von Informationstechnik nicht nur die Bereitstellung von Leistungen über das Internet bedeutet, sondern es auch ermöglicht, Zugänge zu öffentlichen Leistungen effektiver zu gestalten, hat sich in den letzten Jahren zunehmend in der Praxis durchgesetzt. So können Bürger bspw. Einheitliche Behördenrufnummern wählen und erhalten Informationen zu Verwaltungsleistungen, unabhängig von administrativen Zuständigkeiten. In Deutschland ist die „115“ die einheitliche Behördenrufnummer, in den USA wird der Service in vielen Kommunen unter der Nummer „311“ angeboten. Ein weiteres Beispiel für One-Stop-Government sind Bürgerbüros, bei denen Verwaltungsleistungen gebündelt an einer Stelle angeboten werden. Mitarbeiter in einem Bürgerbüro (Front Office) geben persönlich Auskünfte zu Verwaltungsleistungen, nehmen Anträge entgegen; verschiedene Anliegen, z.B. wenn der Bürger einen neuen Personalausweis beantragt, werden abschließend bearbeitet. Fälle mit hohem Schwierigkeitsgrad werden an die zuständigen Fachämter (Back Office) unter Nutzung von IT weitergeleitet und von den Mitarbeitern dort bearbeitet.

Weitere Varianten von Zugangskanälen sind Kiosk-Systeme oder mobile Lösungen, die ähnlich dem Bürgerbüro einen One-Stop-Zugang zu Verwaltungsleistungen bieten. Unter die mobilen Lösungen fallen auch Dienstleistungen, die über Mobiltelefone bzw. Smartphones genutzt werden können. Weit entwickelt ist dieser Zugangskanal in Estland, Indien und in Afrika; in Deutschland spielt diese Möglichkeit noch eine untergeordnete Rolle.

In dieser Ausgabe des Infobriefs möchten wir Ihnen nationale und internationale Entwicklungen zum Thema „Zugangskanäle“ vorstellen.

---

2.1 Deutschland: Behördennummer 115 jetzt zum Ortstarif und kostenlos über Flatrates erreichbar

Die einheitliche Behördennummer 115 ist seit April 2012 sowohl aus dem Festnetz als auch aus mehreren Mobilfunknetzen zum Ortstarif und damit kostenlos über Flatrates erreichbar. Hierzu erklärt Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich: "Die 115 ist der Kundenservice der öffentlichen Verwaltung. Ich freue mich sehr, dass nun auch die Tarife bürgerfreundlich sind. Welche Frage auch immer Sie an die Verwaltung haben: wählen Sie die 115 und nutzen Sie den günstigen direkten Draht in die Behörden und Ämter!"

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38837&Itemid=128
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38836&Itemid=128

---

2.2 US: Redundant 311 Reports Targeted by Apps

Service request reporting tools in the form of mobile apps are nothing new in the government space. But these types of apps continue to become more sophisticated.

Plano, Texas, is among a growing number of governments now using 311 service apps that are trying to stamp out redundant 311 requests.

Like many products on the market, once a user inputs the reporting information into Plano’s app, the person’s request gets a tracking number that follows any updates on the reported incident and tells the user when the incident has been closed out by the city. Because there’s a mapping function embedded in the app, Stephens said, users can see if an incident already has been reported by a different user — and check on the status of the already-reported incident.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38843&Itemid=128

---

2.3 Malta: One-stop shop access terminal

Five access points for the EU’s EGOV4U in Malta are to be installed in Vittoriosa, Mellieħa, Ħamrun, Siġġiewi and Naxxar local councils, with another 10 to be installed during the year.

The aim is that eventually all local councils will have such a terminal to serve as a one-stop shop for people.

Home Affairs Minister Carmelo Mifsud Bonnici told a news conference that Malta has made many advances in IT and these need to be sustained with initiatives which improve the government’s electronic services. Local councils are the ideal tools for this.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38817&Itemid=128

---

2.4 Bahrain eGA rolls out new mobile apps

The Bahrain eGovernment Authority’s (eGA) has launched a batch of new mobile applications that offers various services – from inquires and payments to obtaining data and results.

Announcing the launch, the eGA director of service delivery and channel enhancement Feras Ahmed said this comes as part of the authority's continuous objectives that aims to make the use of eServices easier and more convenient.

Explaining the details, Ahmed said all users can download the applications by visiting the eGovernment portal (www.bahrain.bh/apps) and browsing through the applications to get the best ones for their smart phones.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38771&Itemid=128

---

2.5 United Arab Emirates: Dubai eGovernment launches Supply2Dubai the official Procurement Portal of Dubai Government

Dubai eGovernment, the Department in charge of supervising eTransformation in Dubai, has launched Supply2Dubai, the official Procurement Portal of Dubai Government. The website www.supply2dubai.gov.ae is powered by Tejari and acts as the single online destination for all suppliers engaged for business with the Government.

Over 1,000 procurement professional from 33 departments access this portal to advertise upcoming tender opportunities, to search, select and evaluate suppliers and to award contracts. The entire process is managed online, providing buyers and prospective suppliers with the most efficient, effective and transparent means of interaction with Government entities.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38754&Itemid=128

=========================================================================
3. eGovernment in Deutschland / eGovernment in Germany
=========================================================================
3.1 Mobiles Breitband bereits für 13 Millionen Haushalte

Der Ausbau der mobilen Breitbandnetze geht zügig voran. Aktuell können in Deutschland bereits etwa 13 Millionen Haushalte den neuen Mobilfunkstandard LTE nutzen. Das hat eine Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM bei den Netzbetreibern ergeben. Demnach haben die Anbieter bundesweit bislang rund 3.000 LTE-Basisstationen in Betrieb genommen. Mehr als 150.000 Kunden nutzen die neue Technologie bereits. „Nach der Versorgung des ländlichen Raums wird jetzt der LTE-Ausbau in den größeren Städten fortgesetzt“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.

Bereits in vollem Gang ist der Ausbau in Düsseldorf, Köln, Frankfurt/Main, München und Berlin. Bis Ende dieses Jahres wird LTE in rund 300 Städten verfügbar sein und die bereits bestehende Breitband-Versorgung erheblich verbessern. Die Anbieter schätzen, bis dahin mehr als die Hälfte der Haushalte in Deutschland mit LTE versorgen zu können.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38652&Itemid=128
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38656&Itemid=128

---

3.2 Deutschland im Digitalisierungsindex hinter Island und Neuseeland

Bei den Rahmenbedingungen für Informationstechnik und Internet liegt Deutschland nach einer internationalen Studie nur auf Platz 16 - hinter Island und Neuseeland.

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) und die Business-Hochschule INSEAD lobten in ihrer Bewertung für den Digitalisierungsindex (NRI) ein hohes Innovationsniveau und die verbreitete Computernutzung in der Bevölkerung. Bemängelt wurden hingegen relativ hohe Kosten insbesondere beim Festnetz. In der Studie heißt es außerdem, dass die Regierung der Informations- und Kommunikationstechnik mehr Bedeutung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes einräumen sollte.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38674&Itemid=128

---

3.3 Berliner Initiative für offene WLANs

Die Große Koalition aus SPD und CDU im Berliner Abgeordnetenhaus hat eine Bundesratsinitiative angestoßen, um die Störerhaftung für Betreiber offener WLANs zu beschränken. Hintergrund ist das Ziel der Koalition, in Berlin ein kostenfreies offenes WLAN anzubieten.

Nach aktueller Rechtsprechung gehen Betreiber offener Funknetze ein erhebliches Haftungsrisiko ein. Falls der Verdacht aufkommt, dass über die von ihnen bereitgestellte Netzverbindung Verstöße gegen das Urheberrecht oder andere Rechtsverletzungen begangen werden, können sie als sogenannte Mitstörer in Anspruch genommen werden.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38717&Itemid=128

---

3.4 Elena-Daten sind gelöscht

Alle personenbezogenen Daten, die für das System des Elektronischen Entgeltnachweises (Elena) von über 35 Millionen Arbeitnehmern gesammelt wurden, sind gelöscht. Davon hat sich nach eigenen Angaben der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, überzeugt. Die rund 700 Millionen Datensätze waren bei der früheren Zentralen Speicherstelle und der Registratur Fachverfahren gespeichert.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38835&Itemid=128

---

3.5 Bundesregierung setzt auf Open Data

Die Bundesregierung will bis 2013 Daten und Dokumente auf einer Open-Data-Plattform der Öffentlichkeit zur zur Verfügung stellen. Doch bis diese Wissensbestände effizient genutzt werden können, müssen noch einige Probleme gelöst werden. Unter anderem müssen die rechtlichen Voraussetzungen für die Nutzung von Inhalten geklärt werden. Aus einer ausführlichen Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag geht hervor, dass die nutzungsrechtliche Situation derzeit sehr unübersichtlich ist. Die Anfrage erarbeitete die Fraktion gemeinsam mit Wikimedia Deutschland und der Open Knowledge Foundation Deutschland.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38907&Itemid=128

---

3.6 Teilnahme an der E-Government-Initiative

Eine zentrale Maßnahme der E-Government-Initiative ist die Unterstützung von Modellvorhaben und Integrationsprojekten mit dem neuen Personalausweis und De-Mail. Das Ziel des Bundesinnenministeriums (BMI) ist es, mit der Initiative die Einführung und Verbreitung der beiden Infrastrukturen im deutschen E-Government zu fördern. Deshalb möchte das BMI Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der Entwicklung von Anwendungen mit großem Potenzial durch vielfältige Hilfestellungen unterstützen.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38878&Itemid=128

=========================================================================
4. eGovernment in Europa / eGovernment in Europe
=========================================================================
4.1 Great Britain: Next Gen Skills Outlines Route Map for Teaching of ICT and Computer Science in schools

The UKIE-led, Next Gen Skills Campaign, today called the government to work with industry to set out a ‘route map’ to revolutionise how Information and Communication Technology (ICT) and Computer Science is taught in schools. This plan of action involves a new vision for Computer Science as a rigorous subject in its own right; incorporation of Computer Science in the English Baccalautreate; and investment in a new generation of Computer Science teachers.

The Next Gen Skills campaign’s submission to the government’s consultation on the ICT curriculum, argues that children should be taught the principles of ICT and Computer Science from primary school age onward, and later have the opportunity to specialise in Computer Science if they wish. Computer Science should be recognised as a fully-fledged scientific subject, to be taught in school on a par with other scientific subjects. Like the other sciences, it should have a practical as well as a conceptual aspect and can be taught alongside compatible subjects like Maths, Physics, Art or Design.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38805&Itemid=128

---

4.2 Ireland: Government publishes online strategy

The Government has published its latest strategy for improving online access to public services such as passport renewal, welfare benefits and driving licence applications.

The Government have suggested 45 ways of improving efficiency, avoiding duplication, saving money, and making online services more attractive.

The ideas in “Supporting Public Service Reform: eGovernment 2012-2015″, will be assessed for online suitability. However, there are no specific time lines for the introduction of individual online projects.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38811&Itemid=128

---

4.3 Norway: Public consultation for a white paper on the development of eHealth services

The Ministry of Health and Care Services is conducting a public consultation for a new white paper on eHealth in Norway. Input can be submitted through a blog which will remain open until 1 June 2012.

During 2012, the Norwegian Government will put forward a white paper on healthcare in the digital age. The paper will present how information and communication systems in the health sector (eHealth) can help to improve the quality of illness prevention and treatment, and patient rehabilitation and care.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38827&Itemid=128

---

4.4 The Netherlands: Dutch Customs - Millions of messages processed quickly and efficiently via Digipoort

Since 2009, the Dutch Customs have been processing over 45 million messages per year via Digipoort, the infrastructure for the exchange of electronic data between government authorities and businesses.

The Information Manager of Electronic Data Interchange of the Dutch Customs, Mr Lup van de Bunt said: "After overcoming a stage of fear on both our end and that of the companies involved, Logius' Digipoort was smoothly implemented. All parties now acknowledge that its use means lower costs and less administrative burdens for both government authorities and businesses."

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38871&Itemid=128

---

4.5 Great Britain: Telemedicine ‘trebles death rate’ in elderly patients

Doubt has been cast on the Department of Health's flagship scheme to roll out greater access to telemedicine, after a study on a US scheme linked remote monitoring of elderly patients with an increase in death rates.

The findings come as the Department of Health confirmed the full results of their Whole Systems Demonstrator Project will be published shortly in the BMJ, after criticism that it had not published the full results.

The study is a further blow to ambitious DH plans to increase the use of telemedicine in the NHS to save the health service up to £1.2bn over five years.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38896&Itemid=128

---

4.6 European Union: e-Health, the next big step for cloud computing

Cloud computing is getting bigger as time goes by, and technology is changing our daily lives. The next big IT goal is healthcare computing, which is expected to grow in the coming years, but not only in developed countries. It also has big potential in the EU.

The global economic recession has made major suppliers of technology less interested about investing in developed countries. Funds for healthcare development in Europe are decreasing, and emerging economies in Asia-Pacific are seen as more attractive markets than European countries or the US.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38845&Itemid=128

=========================================================================
5. eGovernment weltweit / eGovernment world wide
=========================================================================
5.1 USA: Integrated services? The cloud alone isn't enough

Agencies will need to deploy cloud and service-oriented architectures together to achieve integrated services and greater information exchange across agencies and organizations, according to government and industry experts.

Cloud and SOA will not only be used for internal development but for end-to-end solution development, said Ajay Budhraja, chief technology officer with a component of the Justice Department, who will give a keynote address on cloud and SOA trends April 3 at the 13th SOA for E-Government Conference.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38634&Itemid=128

---

5.2 Bahrain: National Contact Centre Responds to 150,000th Call

The National Contact Centre (NCC) for the Kingdom of Bahrain recently celebrated a major milestone by responding to its 150,000th call. Silah Gulf (Silah), a multi-award winning business process outsourcing (BPO) and customer experience provider, operates the 8000 8001 hotline.

In the last 18 months, the NCC has received over 165,074 calls in total and has responded to an average of 94% of these calls (154,842 calls till 22 Feb 2011). This rate of service makes it one of the top performing contact centres in the region.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38664&Itemid=128

---

5.3 Ghana: Biometric 2012 registration: 4.1 million registered, 600 duplicate registration uncovered

A total of 4.1 million people are said to have been registered in the first phase of the biometric registration exercise. This was confirmed by the acting Director of Communications of the Electoral Commission, Christian Owusu Parry in an interview with Joy News.

According to him the Electoral Commission is estimating a little over 12 million people to be registered when the entire process comes to an end on May 5, 2012.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38708&Itemid=128

---

5.4 South Korea: Smart City, Gangnam-gu’s E-government Strategy

Last December, Gangnam-gu established its own ultra high-speed communication network and opened “u-Gangnam City Control Center,” which oversees 1,079 CCTVs installed in the area. Gangnam-gu is the first Seoul district in Korea to install CCTV and set precedence in crime prevention.

The location of the center is especially convenient since the 2nd floor of Yeoksam Police Station allows the team to take immediate action to any emergency situation. Gangnam-gu Office set up a 5-year annual plan in 2010, in order to systematically develop their informatization project.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38695&Itemid=128

---

5.5 USA: Indiana Hunters Armed with Automated CheckIN Game System for Turkey Season

IN.gov Launches Online Harvest Reporting System for Turkey

The Department of Natural Resources (DNR) is utilizing an online harvest reporting system developed by IN.gov to help streamline the current harvest reporting process.

Indiana hunters now have the ability to report their turkey harvest using a computer, smart phone, or tablet that has internet access without having to take the turkey to a check station for physical inspection. This online service utilizes responsive design architecture that allows the application to render dynamically based on the user’s screen resolution. This allows the site to be easily viewed using a wide variety of smart phones and handheld devices.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38905&Itemid=128

---

5.6 Australia: GPs want more money for e-health

The peak GPs' body has restated its funding position on the Gillard government's personally controlled e-health records system, following confusion over whether doctors will be paid to establish and maintain electronic health summaries for their patients.

"General practice is in an ideal position to be at the forefront of e-health and implementation of the PCEHR," the Royal Australian College of General Practitioners says in a statement.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_content&task=view&id=38889&Itemid=128

=========================================================================
6. Ausgewählte Veranstaltungen im laufenden Monat / Selected events in the current month
=========================================================================
6.1 03.-05.05., Krems, Austria: CeDEM12 - International Conference for eDemocracy and Open Government 2012

CeDEM12 brings together eDemocracy, eParticipation and open government specialists working in academia, politics, government and business.

In modern democracies, people are to be empowered by means of information and communication technologies. Transparency and access to data, new ways of interacting with government and democratic institutions cause profound changes in society. Social media and the new forms of societal behaviour, including content generation, collaboration and sharing as well as network organisation change our understanding of politics and business. Governmental and private internet services have increased the citizens' independence and flexibility. However, enthusiastic ideas and projects often failed to produce the expected results as technology is only the basis for new forms of organisation and interaction. CeDEM12 seeks to critically analyse present and future developments in eDemocracy and open government.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.donau-uni.ac.at/en/department/gpa/telematik/edemocracy-conference/edem/vid/16842/index.php?URL=/en/department/gpa/telematik/edemconferences/16842

---

6.2 07.-09.05., Amman, Jordan: International Conference on Health Informatics - ICHI 2012

ICHI 2012 brings together the health informatics community from across the globe. The conference aims to provide a forum to examine and discuss current practices and future directions related the application of information and communication technologies (ICT) to healthcare and medicine. The conference aims to provide the participants an occasion to share and exchange experiences and research findings, to stimulate more ideas and useful insights regarding the uses of information technology in healthcare, and to debate their views on future research and developments.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.arab-health.org/ichi2012/index.php

---

6.3 07.-09.05., Copenhagen, Denmark: eHealth Week 2012

eHealth Week 2012 - A collocation of the European Commission's High Level Ministerial Conference on eHealth and the World of Health IT Conference & Exhibition (WoHIT12)

eHealth Week is Europe's largest pan-European conference. It brings together two main events: the 10th edition of the eHealth High level Conference co-organised by the European Commission and the Danish Presidency of the Council of the European Union, and WoHIT (World of Health IT Conference & Exhibition) organised by HIMSS Europe (Healthcare Information and Management Systems Society Europe). In addition, several symposia, workshops and focus groups relevant to eHealth will take place throughout the week.

eHealth Week 2012 will be dedicated to the theme 'The continuity of care and patient centric health services through the use of innovative eHealth solutions'. Focus will be placed on the continuity of care from home to hospital and back to home, demonstrating how information can flow between these different settings. It will include topics such as patient empowerment and chronic disease management involving investment and business opportunities in healthcare IT.

Weitere Informationen | Further Information:
http://worldofhealthit.org/2012/

---

6.4 08.-09.05., Wiesbaden, Deutschland: DiKOM Süd 2012

Die DiKOM Süd 2012 hat sich als die zentrale und hochwertige Fachveranstaltung für den kommunalen IT-Sektor etabliert. Schwerpunktthemen der DiKOM Süd 2012 sind u.a. IT-Security, Dokumentenmanagement-Systeme, Bürgerbeteiligung, Fachverfahren und Finanzwesen.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.hundkmesse.de/dikom-sued/home.html

---

6.5 14.-16.05., Baltimore, USA: ISPHT 2012

2nd IASTED International Symposium on Imaging and Signal Processing in Health Care and Technology - ISPHT 2012

In recent years, with the aid of engineering and information technology, image and signal processing has emerged as a high-tech field, generating innovation in such areas as medical imaging, health informatics, wireless and remote sensors, watermarking, Picture Archiving and Communication System (PACS), Magnetic Resonance Imaging (MRI), nuclear medicine and medical cybernetics. Scientists and engineers in this field have recently been working towards such advances as developing virtual learning systems for training intravenous catheterisation and collecting blood samples, creating artificial organs that mimic natural human organs, conducting telemedicine and telediagnosis, performing surgeries with robots, creating a laboratory-on-a-chip, and watermarking medical data.

This conference will be an international forum for researchers and practitioners to exchange the latest research, results, and ideas in the areas of imaging and signal processing in healthcare and technology.

Weitere Informationen | Further Information:
http://www.iasted.org/conferences/home-771.html

---

6.6 21.-25.05., Bern, Switzerland: 12th European IHE Connectathon

12th European IHE Connectathon - 'Interoperability at its best'

The main purpose of this event is to host the traditional phase of annual testing of the interoperability of the health information systems of the participating companies, fol­lowing the specifications published by Integrating the Health Enterprise (IHE).

During the Connectathon week, the participating companies will verify the interoperability between systems by putting them to the test through specific sessions, supervised by "moni­tors"
.
Besides the testing event, the Connectathon will host a eHealth day conference on 24 May 2012, as well as a series of parallel events consisting of daily meetings/seminars on specific healthcare themes, with contents and organisation managed by various international bodies.

Weitere Informationen | Further Information:
http://cat2012.org/

---

Weitere Veranstaltungstermine / More event dates

Hier finden Sie weitere Termine im Monat Mai 2012 / Find here more events in the month of May 2012:
http://www.ifg.cc/index.php?option=com_events&task=view_last&year=2012&month=05

=========================================================================
Ihre Beiträge in unserem eGovernment-Infobrief / Your articles in our eGovernment Infoletter
=========================================================================
Wenn Sie daran interessiert sind, eine Präsentation, einen Aufsatz, eine wissenschaftliche Arbeit oder eine Veranstaltung zum Thema "eGovernment" einem internationalen Publikum auf unserer Competence Site oder im Infobrief zu präsentieren, schicken Sie bitte Ihren Beitrag an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

=========================================================================
Ihre Werbung auf unserer Website oder im eGovernment-Infobrief / Paid announcements on our Website or in our eGovernment Infoletter
=========================================================================
Mehr als 500.00 Besucher aus aller Welt informieren sich jeden Monat auf unserer Website über aktuelle Entwicklungen im Bereich eGovernment. Unser monatlicher Infobrief erreicht mehr als 1.500 Empfänger. Wenn Sie daran interessiert sind, Informationen über sich oder über Ihr Unternehmen einem internationalen Publikum auf unserer Competence Site oder im Infobrief zu günstigen Konditionen zu präsentieren, schicken Sie bitte eine Anfrage per eMail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

=========================================================================
Impressum / Imprint
=========================================================================
2001 - 2012:
eGovernment-Forschung aus Deutschland
2001 - 2012:
eGovernment Research from Germany


IfG.CC - The Potsdam eGovernment Competence Center
Kutschstall-Karree
Am Neuen Markt 9c
14467 Potsdam

AG Potsdam VR 2336
Geschäftsführender Vorstand:
Dr. Manfred J. Suhr und Prof. Dr. Tino Schuppan


=========================================================================
Wenn Sie unseren monatlichen Infobrief nicht mehr erhalten möchten, dann schicken Sie bitte eine eMail mit Ihrer e-Mail-Adresse und dem Betreff: "Keinen Infobrief mehr" an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

(c) Copyright 2001-2012, IfG.CC alle Rechte vorbehalten
=========================================================================
Go to top