Today 4370

Yesterday 7008

All 40375449

Thursday, 1.05.2025
Transforming Government since 2001
Der Berliner Senat hat ein Pilotprojekt genehmigt, mit dem die Stadt ein kostenloses WLAN-Netz testen will, berichtet die Berliner Morgenpost. Das Funknetz soll die westliche Innenstadt zwischen Kurfürstendamm und Tauentzien sowie den östlichen Teil zwischen Friedrichstraße und "Unter den Linden" versorgen, sagte Wirtschaftssenator Harald Wolf (Die Linke) gegenüber der Zeitung.

Das Berliner Stadt-WLAN-Projekt wurde bereits vor einiger Zeit beschlossen, war jedoch ins Stocken geraten. So hatte die Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) Bedenken angemeldet. Die Behörde wollte erst klären, wie sich die aufgestellten WLAN-Antennen mit dem Stadtbild vertragen und ob Ampeln und Straßenlaternen den nötigen Strom für den Betrieb der WLAN-Basisstationen liefern können. Außerdem musste mit privaten Ampel-Eigentümern über die Nutzung verhandelt werden.

Neben diesem städtischen Funknetz existiert bereits seit geraumer Zeit in Berlin das Bürgerfunknetz Freifunk, das an seinen vermaschten Funkknoten ebenfalls einen kostenlosen Internetzugang für jedermann bereitstellt. Laut der aktuellen Berliner Freifunk-Übersicht versorgen die Freifunker besonders die Stadtbezirke Prenzlauer Berg und Friedrichshain.

---

Autor(en)/Author(s): (rek/c't)

Quelle/Source: Heise online, 24.02.2009

Bitte besuchen Sie/Please visit:

Go to top