Today 343

Yesterday 7008

All 40371422

Thursday, 1.05.2025
Transforming Government since 2001
Der Masterplan e-Government des Landes Brandenburg wurde heute vom Kabinett verabschiedet. Das Vorhaben soll zum Bürokratieabbau beitragen und für verbesserte Geschäftsabläufe in der Verwaltung sorgen. Die IT-gestützte Verwaltungsmodernisierung in Brandenburg kommt in Fahrt. Anfang Juli beschloss die brandenburgische Landesregierung eine neue IT-Strategie für die Verwaltung (wir berichteten), nun verabschiedete das Kabinett einen Masterplan e-Government und 21 so genannte "Leitprojekte". Der Plan wurde in den letzten Monaten unter Federführung des Ministeriums des Innern in Zusammenarbeit mit allen Ministerien und der Staatskanzlei erarbeitet. Ziel ist es, innerhalb der Verwaltung die Geschäftsabläufe zu verbessern und neu zu strukturieren. An die Stelle von umständlicher Bürokratie sollen nach Vorstellung der Landesregierung entsprechende Kundenservices der Verwaltungen von Land, Landkreisen und Gemeinden treten, die über das Internet ortsunabhängig, schnell und einfach für Wirtschaft, Bürger und nicht zuletzt für die Verwaltungspartner selbst zur Verfügung gestellt werden. "e-Government ist eine große Chance zum Abbau von überflüssiger Bürokratie und Baustein für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort sowie ein lebenswertes, bürgerfreundliches Land Brandenburg", kommentierte Innenminister Jörg Schönbohm die Ziele des Kabinetts. In dem Masterplan werden alle e-Government-Vorhaben aufgelistet sowie die Begleitmaßnahmen - wie beispielsweise Schulung und Personalentwicklung, Erschließung von Betriebs- und Finanzierungsmodellen und der Aufbau von Netzwerken - beschrieben. Eine über den bisherigen Austausch hinausgehende Einbindung der Kommunen soll jedoch erst mit der Fortschreibung des Masterplans erfolgen.

Autor: (al)

Quelle: move moderne verwaltung, 10.08.2004

Go to top