Anhänger der Open-Data-Bewegung haben einen Grund mehr zum Feiern: In Australien werden die amtlichen Datenschleusen geöffnet. Auf der Website data.gov.au stellen im Auftrag der australischen Regierung verschiedene Behörden umfangreiche Datensätze zum Download zur Verfügung.
Laut einem Blogeintrag des australischen Sonderstaatsministers Gary Gray spielt das neue Portal "eine entscheidende Rolle im Engagement der australischen Regierung zur Information, Beteiligung und Teilhabe der Öffentlichkeit, wie es in der Deklaration der offenen Regierung und in den Reformen der Informationsfreiheit zum Ausdruck kommt."
Um den Worten Taten folgen zu lassen, wird die Bevölkerung auf der neuen Website ausdrücklich dazu ermutigt, eigene Vorschläge zur Veröffentlichung weiterer Datensätze zu machen, vorhandene Datensätze zu kommentieren und Mashups aus den Daten zu erstellen. Beispiele für Mashups werden ebenfalls vorgestellt.
Die Daten stammen unter anderem vom Amt für Statistik, dem amtlichen meteorologischen Dienst und der Forschungsorganisation CSIRO. "Mit Ausnahme des Regierungswappens" stehen die meisten der rund 200 Datensätze "unter der Creative Commons Attribution 3.0 Australia"-Lizenz. Die Behörden werden ausdrücklich ermutigt, weitere Datensätze zur Verfügung zu stellen. Die Regierung entwickelt dazu Richtlinien und berät auf Wunsch die Behörden.
Die Anfänge der Open-Data-Initiative der Regierung gehen zurück auf einen Mashup-Wettbewerb aus dem Jahr 2009. Aus Anlass der Eröffnung von data.gov.au hat die Regierung jetzt einen neuen Mashup-Wettbewerb ausgerufen. Der "Libraryhack 2011" soll im Mai dieses Jahres stattfinden.
---
Autor(en)/Author(s): [von Robert A. Gehring] (jg)
Quelle/Source: Golem, 11.03.2011