Auf der diesjährigen CeBIT ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erstmals in der Security-Halle 7 (Stand D 45) vertreten. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die Sicherheit bei elektronisch lesbaren Reisepässen. Gezeigt wird die Prototyp-Software "Golden Reader Tool". Das GRT ist derzeit das einzige Tool, in dem die Anforderungen der Internationalen Zivil-Luftfahrtorganisation (ICAO), die sich intensiv mit Empfehlungen zur Erweiterung der Reisedokumente um biometrische Merkmale befasst, umgesetzt sind. Zu den Sicherheitsmechanismen zählen digitale Signaturen, um die Authentizität und Integrität der im Chip gespeicherten Daten zu überprüfen, sowie der Zugriffsschutz und die Verschlüsselung. International wird es bereits als funktionale Referenzimplementierung angesehen. Daneben wollen die Mitarbeiter des BSI in persönlichen
Gesprächen über das gesamte Themenspektrum der IT-Sicherheit
informieren. Unter anderem präsentieren sie wieder die Sichere Internetzwerk Architektur (SINA), diesmal aber mit dem Schwerpunkt "sichere Voice over IP-Anwendungen". Zusätzlich ist das BSI auch im Public Sector Parc (European ICT Solutions for Government and Public Services) in Halle 9 vertreten und zeigt das Projekt "Virtuelle Poststelle", welches im Rahmen der Initiative BundOnline 2005 entwickelt wurde.
Mehr Informationen über die BSI-Messeauftritt auf der CeBIT 2005 und zum Veranstaltungsprogramm sind auf den BSI-Internetseiten unter www.bsi.bund.de/veranst/cebit05/index.htm zu finden.
Autor: (dab/c't)
Quelle: Heise online, 11.03.2005