Today 5268

Yesterday 6909

All 40390019

Saturday, 3.05.2025
Transforming Government since 2001
Öffentliche IT-Investitionen in E-Government bringen reale Kosteneinsparungen. Die staatlichen Ausgaben in eine europaweite IT-Infrastruktur für Behörden führen zu erheblichen Verbesserungen der Service-Qualität und Produktivität für Unternehmen und Steuerzahler, die bis zu 1,8 Euro für jeden investierten Euro ausmachen können, so das Fazit eines neuen Berichts, den die EU-Kommission heute in Genf vorgelegt hat. Die Studie veranschlagt die jährlichen Kosten auf 4,8 Millionen Euro und die jährlichen Gewinne auf 8,6 Millionen Euro. Erkki Liikanen, der für Unternehmen und die Informationsgesellschaft zuständige Kommissar: "Wir wissen bereits, dass öffentliche Investitionen im IT-Bereich zu substanziellen Produktivitätsgewinnen im öffentlichen Sektor und in der Privatwirtschaft führen können. Diese Studie belegt nun auch ihre Vorteile für die Steuerzahler. Neben den Kosteneinsparungen weist die TESTA-Studie nach, dass Investitionen die Qualität und Verfügbarkeit der europaweiten Dienste der öffentlichen Verwaltung erheblich verbessern."

TESTA vernetzt die Europäische Kommission und die nationalen Behörden aus Bereichen wie Justiz und Inneres, Gesundheit und Verbraucherschutz oder Statistik in ganz Europa. Der Jahresgewinn wird auf 8,6 Millionen Euro geschätzt, bei Jahreskosten von 4,8 Millionen Euro.

Quelle: de.internet.com

Go to top