Today 3440

Yesterday 7008

All 40374519

Thursday, 1.05.2025
Transforming Government since 2001
Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt 31 Mio. Euro für Technolgien zur Verfügung, die das Internet "fit für die Zukunft machen sollen." Wie das Ministerium bekanntgab, soll im Förderschwerpunkt MultiTeraNet an der Weiterentwicklung von Kommunikationsnetzen auf der Basis von Glasfasern gearbeitet werden. MultiTeraNet vereinigt 14 Firmen, die Hälfte davon kleine und mittlere Unternehmen, drei Fraunhofer-Institute und neun Hochschulen.

MultiTeraNet ist Bestandteil des Förderkonzepts "IT-Forschung 2006", in dem Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik gebündelt werden. Bei MultiTeraNet geht es, so das Ministerium, um eine bessere Ausnutzung der Faserkapazität für optische Übertragungssysteme mit großer Leistung, neue Zugangstechniken zu den Netzen sowie um Schlüsselkomponenten wie Laser und Materialien.

Ziel der Forschungen ist es, das bestehende Netz dem immer noch größer werdenden Bedarf anzupassen. "Dazu wird ein integraler Ansatz gewählt, der eine Steigerung der Übertragungskapazität auf einer Glasfaser auf bis zu 50 Terabit/s verfolgt", schreibt das BMBF. Gegenüber dem heutigen Standard bedeutet dies eine Verzehnfachung der Übertragungskapazität.

Quelle: Pressetext Deutschland

Go to top