Heute 525

Gestern 532

Insgesamt 39448537

Montag, 10.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Vor allem rechtliche Fragen stehen nahe liegender Weise im Zentrum eines neuen Online-Auftritts des Bundesjustizministeriums. Inwieweit der mündige Nutzer hier tatsächlich viel Neues erfährt, bleibt fraglich. Das Bundesministerium der Justiz bietet mit der nationalen Verbindungsstelle für den elektronischen Geschäftsverkehr Informationen zu Fragen des elektronischen Geschäftsverkehrs an. �Die deutsche eCommerce-Verbindungsstelle ist Teil eines europäischen Netzwerkes zum elektronischen Geschäftsverkehr, das sich derzeit im Aufbau befindet�, sagte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries. "Verbraucherinnen, Verbraucher und Unternehmen finden hier die rechtliche Beratung und Unterstützung, um online einzukaufen oder zu verkaufen." Die neue Online-Einrichtung ist bei der deutsch-französischen Verbraucherberatungsstelle Euro-Info-Verbraucher e.V. in Kehl am Rhein angesiedelt.

Zentrales Anliegen der Initiative ist es, Auskunft zu den Rechten und Pflichten, die aus einem Vertragsschluss im Internet folgen, zu geben. Daneben unterrichtet die eCommerce-Verbindungsstelle über vorhandene Beschwerde- und Beratungsstellen, Möglichkeiten der gerichtlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung und nennt Organisationen, bei denen weitere Informationen oder Unterstützung erhältlich sind. Ratsuchende können sich online, telefonisch oder per eMail an die Anlaufstelle wenden. Die bereitgestellten Informationen sind dabei allerdings nicht wirklich neu und lassen sich so oder ähnlich auch an vielen anderen Stellen im Internet finden.

Quelle: Ecin

Zum Seitenanfang