Heute 386

Gestern 601

Insgesamt 39447403

Samstag, 8.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Bund.de ist der zentrale Interneteinstieg zu den Informationsangeboten des Bundes - in Kombination mit Informationen zu deutschen Städten und Gemeinden wird er jetzt noch besser.

Mit dem neuen Angebot unter www.bund.de/gemeinden stehen Bürgerinnen und Bürgern nun auch alle wichtigen Daten auf kommunaler Ebene in interaktiver Form zur Verfügung. Damit schlägt das Dienstleistungsportal des Bundes eine wichtige Brücke zwischen Bundes- und Kommunalverwaltung und erschließt so die gesamtdeutsche Verwaltung über eine gemeinsame Internetplattform. Fast 14.000 Gemeinden findet man in der zentralen Datenbank des Portals des Bundes. Jeder Ort ist mit Fläche, Einwohnerzahl und Kontaktadresse vertreten und über das Portal www.bund.de abzurufen. 6120 Kommunen haben sogar eine eigene Homepage, mit einem Klick gelangt der Internet-Surfer so in das rheinland-pfälzische Abentheuer oder zum bayerischen Zapfendorf.

Alle Gemeinden sind zum einen über eine interaktive Landkarte recherchierbar. Zum anderen können sie über Gemeindenamen, Postleitzahl oder Autokennzeichen gefunden werden. Als zusätzlicher Filter steht die Auswahl nach dem Bundesland oder dem Kreis zur Verfügung.

Um möglichst allen Nutzern des Services einen einwandfreien Zugriff auf die Daten und die Funktionen zu ermöglichen, sind die Seiten des Angebots als Risikoklasse 1 des E-Government-Handbuches des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik ausgelegt. Damit wird sowohl dem Sicherheitsbedüfrnis der Bürgerinnen und Bürger Rechnung getragen, als auch eine möglichst barrierefreie Nutzung angestrebt. Trotz dieser Vorgaben wurde das neue Gemeinde-Informationssystem für ein hohes Maß an Darstellungsqualität und Recherchekomfort optimiert.

Gemeinden sind im föderalen System der Bundesrepublik überwiegend mit bürgernahen administrativen Aufgaben betraut. Das Gemeindeangebot auf bund.de ist damit eine zentrale Informationsquelle für die Belange von Bürgerinnen und Bürger. Das Dienstleistungsportal des Bundes ist somit nicht nur Plattform für digitale Dienstleistung, Fachinformationen und Ansprechpartner der Bundesverwaltung. Mit den aktuellen Informationen über die Angebote der Gemeinden dient www.bund.de nun auch als Einstieg in die vielfältigen Internetangebote von Städten und Gemeinden sowie deren Einrichtungen.

Quelle: Bund.de
Zum Seitenanfang