Heute 467

Gestern 532

Insgesamt 39448479

Montag, 10.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
"Ein vielversprechendes Instrument" für Polizei | Bus- und Taxifahrer sollen beim Fahnden helfen

Der deutsche Bundesinnenminister Otto Schily hat am Sonntag die bundesweite SMS-Fahndung gestartet, mit der Bürger die Polizei bei der Verbrechensbekämpfung unterstützen sollen. Sie erhalten eine Fahndungsmeldung der Polizei per SMS auf ihr Mobiltelefon. Damit bekomme die Polizei "ein vielversprechendes Instrument", sagte Schily in Berlin. Die SMS-Fahndung stelle im internationalen Vergleich ein Novum dar, sagte der Innenminister.

Die Polizei setzt dabei auf die freiwillige Mitarbeit der Bevölkerung. Angesprochen werden sollen vor allem Personen, die sich berufsbedingt im öffentlichen Raum bewegen, wie etwa Taxi- oder Busfahrer. Diese könnten bei einer Fahndung eine Kurznachricht erhalten mit der Beschreibung eines flüchtigen Bankräubers oder einer vermissten Person.

Das könne eine "wertvolle Hilfe" bieten, sagte Schily. Interessierte können sich beim Bundeskriminalamt oder direkt im SMS-Fahndungsportal der deutschen Polizei registrieren lassen.

Quelle: futureZone, 16.02.2004

Zum Seitenanfang