Neuruppin ist nach Wittstock die zweite Stadt des Landkreises, die den Service anbietet. In Wittstock können die Fahrzeugpapiere auch im Mobilen Bürgerbüro direkt in den Ortsteilen geändert werden. Ostprignitz-Ruppin ist bislang der einzige Landkreis in Brandenburg, in dem kreisangehörige Kommunen Änderungen in Fahrzeugpapieren vornehmen können. Wegen des Pilotcharakters hat das Innenministerium das Vorhaben durch die Finanzierung der Software unterstützt.
Ich hoffe, dass das Beispiel Ostprignitz-Ruppin Schule macht und weitere Landkreise die Zusammenarbeit mit den Kommunen im Bereich der Fahrzeugzulassung ausbauen. In einem vielfach dünnbesiedelten Flächenland wie Brandenburg ist es wichtig, die Wege zwischen dem Bürger und der Verwaltung zu verkürzen. Dies ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Bürgerfreundlichkeit der Verwaltungen“, sagte Brandenburgs Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb.
Der Landrat des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Ralf Reinhardt, äußerte sich zufrieden mit der bisherigen Entwicklung: „Wir wollen es den Bürgerinnen und Bürgern leichter machen. Deshalb ist der Landkreis bereit, die Zulassungsaufgaben ‚Adressänderung’ und ‚Stilllegung’ in interessierten Kommunen zu ermöglichen. Wittstock und Neuruppin haben die Herausforderung angenommen. Mit diesem Service schaffen wir gemeinsam deutlich mehr Bürgernähe. Die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos.“
Neuruppins Bürgermeister Jens-Peter Golde sagte: „Wir freuen uns, dass wir im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger die sich aus dem Verwaltungshandeln ergebenden Synergien nutzen können und ihnen dadurch Wege, Zeit und Geld erspart bleiben.“
---
Quelle/Source: Ministerium des Innern Brandenburg, 31.01.2013

