Heute 282

Gestern 532

Insgesamt 39448294

Montag, 10.06.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Die Hamburger Verwaltung ist mit einer weiteren Innovation in Sachen Bürgerservice und Kundenfreundlichkeit online gegangen: dem mobilen Behördenfinder. hamburg.de hat diesen für die Freie und Hansestadt Hamburg entwickelt. Mit dem Start der neuen Hamburg-App steht dieser nun sowohl Nutzern von iPhones als auch Besitzern von Smartphones mit den Betriebssystemen Android, Phone7, Blackberry und Symbian zur Verfügung. Über den mobilen Behördenfinder erfahren Hamburgerinnen und Hamburger schnell und auf einen Blick, welche Behörde z.B. bei Ummeldung, Gesundheitsfragen oder Passangelegenheiten zuständig ist, Öffnungszeiten, benötigte Unterlagen und aktuellen Wartezeiten.

Um die Nutzung dieses innovativen E-Government-Angebotes zu fördern, wird der mobile Behördenfinder ab sofort mit einer stadtweiten Plakatkampagne unter dem Slogan „Hamburg geht App!“ beworben.

„Der mobile Behördenfinder ist eines der derzeit innovativsten E-Government-Projekte der Freien und Hansestadt Hamburg. Daher haben wir uns auch entschlossen, ihn mit einer Plakatkampagne in der ganzen Stadt zu bewerben. Weitere Projekte dieser Art in Zusammenarbeit mit hamburg.de werden folgen“, erklärte der Staatsrat der Finanzbehörde, Jens Lattmann. Die Finanzbehörde ist verantwortlich für die Koordination der E-Government-Aktivitäten der Freien und Hansestadt Hamburg.

„Das mobile Internet gewinnt in den Ballungsräumen weltweit an Bedeutung. Hamburg.de hat diese Entwicklung frühzeitig aufgegriffen und baut sein mobiles Angebot kontinuierlich aus. Der Start der Android-App und der jetzt auf allen Endgeräten verfügbare mobile Behördenfinder sind zwei weitere wichtige Entwicklungsschritte auf dem Weg zur konsequenten Mobilisierung unseres Portals“, so Axel Konjack, Geschäftsführer von hamburg.de.

---

Quelle/Source: Lokal-Anzeiger Hamburg, 29.06.20911

Bitte besuchen Sie/Please visit:

Zum Seitenanfang