Heute 34

Gestern 612

Insgesamt 39436750

Mittwoch, 22.05.2024
eGovernment Forschung seit 2001 | eGovernment Research since 2001
Zweiköpfige Polizeieinheit geht seit eineinhalb Jahren virtuell auf Streife | Wird nach IT-Anzeige im Kommissariat eingeschaltet | Erste Auszeichnung für verzeichnete Erfolge | Auch zuständig für Schulungen an den Polizeidienststellen Da die Online-Kriminalität und ihre Vielfalt angeblich stetig steigt und an österreichischen Kommissariaten immer mehr Anzeigen wegen virtuell begangener oder angedrohter Vergehen oder sogar Verbrechen eingebracht werden, setzt die Wiener Polizei auf Präsenz im Netz.

Eine eigene Polizeieinheit kämpft seit eineinhalb Jahren in Wien gegen E-Mail- und SMS-Spammer, Auktionsbetrüger, Erpresser und andere Cyberkriminelle. Auch bei Selbstmordankündigungen im Netz wird die Einheit aktiv.

Urheberrechtsbelange wie unerlaubt im Netz veröffentlichte Fotos werden ebenso bearbeitet.

Tauschbörsen-User können jedoch aufatmen: In Österreich gibt es von Seiten der Polizei derzeit keinerlei Überwachung der P2P-Netze.

Musikindustrie lässt Tauschbörsen überwachen

Um ihre Copyrights zu wahren, setzen die Plattenlabels jedoch auf private Unternehmen, die dann P2P-Netzwerke auf Anbieter von Film- und Musiktiteln mit bestimmten IP-Adressen überwachen. So geschehen in Dänemark: Dort flatterten 150 Usern der Tauschbörsen Kazaa und eDonkey Zahlungsaufforderungen ins Haus, in denen bis zu 14.000 USD Schadenersatz wegen Urheberrechtsverletzungen verlangt wurde.

Dänische Kazaa-User sollen bezahlen

Arbeitsweise

Die "Internet Service-Stelle" [ISS] wird nicht selbstständig, sondern nur nach Anzeige einer Straftat bei einer Wiener Polizeidienststelle aktiv und übernimmt dann die Ermittlungen.

Die Mannschaft der ISS geht via Internet auf Spurensuche und setzt sich mit betroffenen Providern in Verbindung, um an die gewünschten Daten zu gelangen. Weiters werden mögliche Zusammenhänge mit bereits laufenden Amtshandlungen in den Zentralstellen überprüft.

Reicht die Tragweite über österreichische Grenzen hinaus, wird weiters die Internet-Polizeigruppe des Innenministeriums mit Verbindungen zu den "Interpol Cybercrime Units" hinzugezogen.

Die bis jetzt zweiköpfige Mannschaft der ISS arbeitet an Windows-2000-Rechnern.

Raiffeisen-Sicherheitsverdienstpreis

Wegen ihrer Erfolge bei der Unterstützung der jeweiligen kriminalpolizeilichen Dienststellen wurde die Internet-Servicestelle Anfang Dezember mit dem Raiffeisen-Sicherheitsverdienstpreis ausgezeichnet.

Polizei

Aus- und Weiterbildung

Die Mannschaft der Abteilung für Online-Ermittlungen ist weiters für Schulungen an den Polizeidienststellen zuständig.

Da sich schon bei der Aufnahme einer Anzeige Internet-Delikte wesentlich von "normalen" Straftaten unterscheiden, müssen die Polizisten speziell ausgebildet werden.

Grundsätzliches wie die Frage, welche Taten strafrechtlich verfolgt werden können, und Praktisches wie die Art der Befragung von Opfern und die Beweissicherung werden den Kriminalbeamten in Schulungen näher gebracht.

Quelle: futureZone

Zum Seitenanfang