Damit will der Bundesrat die Schweiz hinsichtlich E-Government im internationalen Vergleich in die Spitzengruppe bringen. Zudem sollen auf Bundesebene ein Konzept und ein Aktionsplan erarbeitet werden, um den standardisierten Umgang mit elektronischen Daten und Dokumenten von ihrer Entstehung bis zur Archivierung zu gewährleisten.
In einem neu behandelten Bereich Gesundheit und Gesundheitswesen soll unter Einbezug der Versicherten- beziehungsweise Gesundheitskarte ebenfalls eine nationale Strategie mit weiteren Umsetzungsmassnahmen erarbeitet werden.
Die revidierte Strategie umfasst insgesamt sieben Massnahmenbereiche. Diese sind Wirtschaft, Sicherheit und Vertrauen, Demokratische Meinungs- und Willensbildung, Elektronische Verwaltung, Bildung, Kultur sowie Gesundheit und Gesundheitswesen.
Der mehrsprachige Bericht kann unter www.infosociety.ch oder auch auf www.bakom.ch eingesehen werden.
Quelle: Netzwoche, 18.01.2006