Heute 6913

Gestern 14506

Insgesamt 40181764

Mittwoch, 30.04.2025
Transforming Government since 2001
Das International Open Source Network (IOSN) der UN ruft die Länder der Region Asien/Pazifik dazu auf, das OpenDocument Format (ODF) zu unterstützen. Laut IOSN-Manager Sunil Abraham haben die meisten Länder der Region das Format für Office-Anwendungen in ihren Interoperabilitätsrichtlinien berücksichtigt. Nun hofft er, dass die Länder ihre Unterstützung ausweiten und ernsthaft den Einsatz des ODF erwägen. Eine Vorreiterrolle spielt dabei Malaysia. Das dortige für Standards zuständige Gremium hatte sich Ende Juli für das ODF als offiziellen nationalen Standard ausgesprochen.

Die formatabhängige Lebensdauer von Daten sei ein wichtiges Argument für Regierungen, offene Standards zu nutzen, sagte Abraham. Beim Beispiel der in den 1980er-Jahren populären Textverarbeitung WordStar zeige sich beispielsweise, dass der Zugang zu damit erstellten Dokumenten schwierig sei, da WordStar-Formate heute von keinem Anbieter mehr unterstützt würden. In Fällen aber, in denen die Behörden heute E-Government mit proprietären Produkten betrieben, würden sie die Bürger zwingen, selbst proprietäre Produkte oder unlizenzierte Software zu verwenden, um Zugang zu wichtigen Dokumenten zu bekommen.

Autor(en)/Author(s): (anw/c't)

Quelle/Source: Heise online, 10.08.2006

Zum Seitenanfang