Today 5888
Yesterday 14506
All 40180739
Bei ihren Dienstleistungen im Internet haben kleinere Gemeinden in Baden-Württemberg nach einer Studie von Forschern aus Karlsruhe noch starken Nachholbedarf. Zwar bieten die Verwaltungen bundesweit am häufigsten den Datenservice an. Doch nutzen die Behörden vor allem in den kleinen Kommunen das Internet noch zu selten, wie es in einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) heißt. Es gebe noch zu viele Unsicherheiten und Hemmnisse, die abgebaut werden müssten. Insgesamt haben 95 Prozent der Städte und Gemeinden einen Internetauftritt, fünf Prozentpunkte mehr als bei der Erhebung von 2003.
Behördenkontakt bringt immer viel Papierkram mit sich. Das macht nicht nur dem Bürger Arbeit, sondern auch dem Amt. Vieles kann deshalb schon online abgewickelt werden. Und es funktioniert zum Teil schon richtig gut. Ein Testlauf quer durch NRW.