Virtuelle Rathäuser sollen durch Kooperationen zwischen Städten raschere Fortschritte machen
Vorbei sind die Zeiten, in denen verzweifelte Bürger vor den verschlossenen Türen des Rathauses standen, weil sich niemand die eher spärlichen Öffnungszeiten merken kann. Vorbei auch die Zeiten, in denen Herr Müller eine Stunde auf einem schlecht beleuchteten Flur wartete, nur um dann zu erfahren, dass der Sachbearbeiter Herr Meier jetzt in einem anderen Gebäude sitzt. Das E-Government, das virtuelle Rathaus im Internet, hilft den Bürgern, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein.